WAVE XXL Optionsscheine könnten für risikobereitere Anleger interessant sein, welche mit hoher Hebelwirkung an Kursveränderungen partizipieren möchten. Durch den eingebauten Stopp-Loss-Mechanismus könnten sie auch für risikoaversere
Investoren interessant sein.
Anleger haben die Möglichkeit mit Calls auf steigende und mit Puts auf fallende Märkte zu setzen. Steigt oder fällt der Basiswert, werden WAVEs XXL die Bewegung 1 zu 1 nachvollziehen, jeweils bereinigt um ihr Bezugsverhältnis sowie möglicherweise um den Wechselkurs. Durch diese Bewegungsdynamik in Kombination mit der endlosen Laufzeit
werden WAVEs XXL auch als „Endlos-Futures“ bezeichnet.
Durch die unbegrenzte Laufzeit entstehen für den Emittenten der Produkte Kosten, die dem Kunden entstehen, wenn ein Wave XXL mehr als ein Tag gehalten wird. Diese Finanzierungskosten werden dem Kunden in Rechnung gestellt, indem der Basispreis täglich angepasst wird. Eine Anpassung der Barriere erfolgt bei Waves XXL monatlich.
Um die Funktionsweise von WAVE XXL Optionsscheinen zu veranschaulichen, wird auf einen fiktiven Index zurückgegriffen, der nun bei 5.500 Indexpunkten stehe. Um einmal vollständig in diesen Index zu investieren, wären somit 5.500 EUR zu bezahlen. Die von der Deutschen Bank angebotenen WAVEs XXL auf diesen Index spiegeln die Bewegung des Index 1 zu 1 wider, sind jedoch günstiger zu erwerben als der Index selbst. Dadurch kommt eine Hebelwirkung zustande. Ein WAVE XXL Call könnte beispielsweise ein Bezugsverhältnis von 0,01 sowie einen Basispreis von 5.200 Indexpunkten besitzen. Zusätzlich hat jeder WAVE XXL wie oben erwähnt einen Stopp-Loss-Level (Barrier-Betrag), der bei WAVE XXL Optionsscheinen auf Indizes in der Regel ca. 2 bis 5 Prozent über dem Basispreis liegt und in unserem Beispiel anfänglich 5.310 Punkte beträgt. Die Differenz zwischen dem fiktiven Indexstand und dem Basispreis unseres WAVE XXL Calls beträgt folglich 300 Punkte (5.500 – 5.200) woraus sich ein anfänglicher Preis des WAVE XXL von 3,00 EUR ergäbe. Die Deutsche Bank AG bietet mit WAVE XXL Calls die Möglichkeit, die Bewegungen eines Basiswertes 1 zu 1 nachzuvollziehen, ohne im jeweiligen Basiswert voll investiert sein zu müssen. Dadurch können Anleger einen Finanzierungsvorteil erlangen. Jedoch entstehen für jeden Tag, an dem ein WAVE XXL Call gehalten wird, Finanzierungskosten. Bei WAVE XXL Calls werden diese in Rechnung gestellt, indem der Basispreis täglich um die Finanzierungskosten erhöht wird. In unserem Beispiel betragen die Finanzierungskosten jährlich 5 Prozent, dies führt zu einer täglichen anfänglichen Belastung von 0,71 Indexpunkten (5 Prozent x 5.200 / 365) oder anders ausgedrückt 0,0071 EUR je WAVE XXL Call. Nach einem Tag beträgt der neue Basispreis dann 5.200,71 Punkte. Bei einem neuem Indexstand von 5.600 Punkten besitzt der WAVE XXL Call dann einen Wert von 399,29 Punkten (5.600 – 5.200,71) oder, bereinigt um das Bezugsverhältnis von 0,01, 3,9929 EUR.
Übliche Basiswerte:
- Indizes
- Einzelaktien
- Baskets
- Rohstoffe
- Währungen
Übliche Laufzeiten:
WAVEs
Die klassische Variante der WAVE Familie verfügt über kein Stop-Loss
Level und eine Laufzeitbegrenzung, womit höhere Hebel als bei WAVEs XXLern möglich sind.
DayWAVEs
Gleiche Funktionsweise wie ein normaler WAVE. Allerdings nur mit einem
Tag Laufzeit und somit besonders für das Day-Trading geeignet.
WAVEs Unlimited
Gleiche Funktionsweise wie ein normaler WAVE. Allerdings haben WAVEs
Unlimited - wie der Name bereits andeutet - keine Laufzeitbegrenzung.