Bonus-Zertifikate bieten die Chance auf die Zahlung eines Bonusbetrags, sofern während der Laufzeit die produktspezifische Barriere nicht berührt bzw. unterschritten wird. Somit richten sich Bonus-Zertifikate an Anleger, die davon ausgehen, dass der Basiswert steigt bzw. zumindest die Barriere nicht erreicht wird. Bei Reverse Bonus-Zertifikaten hingegen erhalten Anleger den Bonusbetrag, wenn die Barriere nicht berührt oder überschritten wird. Somit gehen Anleger davon aus, dass der Basiswert sinkt bzw. zumindest nicht die obere Barriere erreicht.