15.11.2019 18:58

Aktien Osteuropa Schluss: Freundlich im guten Umfeld am Aktienmarkt

MOSKAU/BUDAPEST/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Osteuropas große Börsenplätze haben am Freitag im positiven internationalen Börsenumfeld immerhin leichte Gewinne verbucht. Allen voran galt dies für den Markt in Moskau, wo der RTSI Index seine Serie von zuletzt fünf schwachen Handelstagen beendete. Der russische Leitindex stieg zu Wochenschluss um 0,87 Prozent auf 1449,42 Punkte. An den übrigen Börsenplätzen ging es moderater nach oben. In Prag legte der PX um 0,34 Prozent auf 1083,11 Punkte zu. Mit einem Abschlag von 0,4 Prozent gingen im tschechischen Leitindex nur die Aktien von CEZ mit negativem Vorzeichen aus dem Handel. An der Spitze des PX schlossen die Titel des Tabakkonzerns Philip Morris CR 2,9 Prozent höher. Dahinter folgten die Papiere des Softwareanbieters Avast mit plus 1,5 Prozent und des Getränkekonzerns Stock mit plus 0,8 Prozent. Der ungarische Bux stieg um 0,38 Prozent auf 43 384,63 Zähler. Unter den Schwergewichten waren die Papiere der OTP Bank mit einem Anstieg um 0,65 Prozent gefragt. Für die ungarische Notierung des Pharmakonzerns Gedeon Richter ging es um 0,7 Prozent nach oben und die Anteilscheine von MTelekom legten an der Bux-Spitze um 1,1 Prozent zu. Die Aktien des Mineralölkonzerns Mol dagegen schlossen 0,3 Prozent leichter. Der Wig-30 legte in Warschau um 0,32 Prozent auf 2531,47 Punkte zu, während der breiter gefasste Wig dort um 0,22 Prozent auf 58 751,67 Punkte stieg. Bei den Einzelwerten gehörten die Aktien der Alior Bank, des Ölkonzerns Grupa Lotos und des Bergbaukonzerns Jastrzebska Spolka mit mindestens 1 Prozent zu den Verlierern. Spitzenreiter waren dagegen die 2,7 Prozent höheren Anteilscheine von Dino Polska./rai/APA/tih/he

Die angezeigten Kurse und Bewertungen zum Basiswert sind Deutsche Bank Indikationen (unverbindlich) und dienen lediglich zu Informationszwecken. Die Deutsche Bank AG ist rechtlich nicht verpflichtet, Kurse und/oder Bewertungen zum Basiswert anzuzeigen. Die Kurse und/oder Bewertungen zum Basiswert entsprechen regelmäßig nicht den an oder von der in den Endgültigen Bedingungen der Wertpapiere angegebenen Referenzstelle veröffentlichten Kursen oder Bewertungen. Die Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.